close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Land Rover Defender

Land Rover Defender TD4 110 SW: Test Finaler Jahrgang des Defender

Martin Urbanke Geschäftsführender Redakteur Test & Reifen

In seinem 68. und letzten Dienstjahr erhält der Land Rover Defender TD4 110 SW erstmals eine Fahrdynamikregelung – sogar serienmäßig! Wir hatten die Allrad-Ikone im Test.

Ende 2016 läuft die Produktion des Land Rover Defender TD4 110 SW unwiderruflich aus. Damit endet zugleich eine 68-jährige Regentschaft, wenn der ungekrönte Herrscher der Offroad-Dynastie abdankt und den Thron für einen komplett neu konstruierten Nachfolger räumt – auch wenn dieser noch mindestens bis Ende 2017 auf sich warten lässt. Quasi als Abschiedsgeschenk spendierten die Verantwortlichen in Solihull dem altehrwürdigen Landy für den finalen Jahrgang neben diversen Ausstattungsoptionen sogar eine elektronische Fahrdynamikregelung, besser bekannt als ESP. Wer hätte das gedacht. Das DSC-System  funktioniert, wie man es erwartet, und hält den Defender im Ernstfall per Bremseneingriff in der Spur. Das System lässt sich konsequenterweise nicht abschalten, nur die Traktionskontrolle kann per Tastendruck deaktiviert werden. An den grundlegenden Unzulänglichkeiten der inzwischen historischen Konstruktion ändert aber auch der elektronische Schleuderschutz nur wenig. Die Lenkung des Land Rover Defender TD4 110 SW arbeitet weiterhin extrem indirekt, das Einlenkverhalten der ab 80 km/h laut singenden Allterrain-Reifen ist abenteuerlich und die Bremswege von beinahe 50 Metern passen absolut nicht mehr in die Zeit.

Neuheiten Land Rover Defender (2018)
Land Rover Defender Works V8 (2018): Preis & Motor Das kostet der stärkste Defender

 

Land Rover Defender TD4 110 SW im Test

Airbags gibt es an Bord des Land Rover Defender TD4 110 SW ebenso wenig wie moderne Assistenz-Systeme. Auch die weit nach außen gerückte Sitzposition und die stellenweise schrullige Bedienung sowie der mit einfachen Kunststoffen verkleidete Innenraum bezeugen, dass der Zahn der Zeit schon seit Längerem am Defender nagt. Andererseits sind es genau diese Dinge, die ihn so nachhaltig von allen anderen Geländewagen abgrenzen und ihm sein einzigartiges, beinahe trotziges Charisma verleihen, dem nach wie vor eine treue Schar von Individualisten erliegt. Außerdem erweist sich die Antriebstechnik als durchaus zeitgemäß. Motor, Getriebe und die Allradtechnik bieten wenig Anlass zu Kritik, zumindest, wenn man auf den rauen Charme des kultigen Kastens steht. Der Land Rover Defender TD4 110 SW ist und bleibt eben eine ehrliche Haut: Absolut ungeschönt, aber unverwüstlich und frei von unnötigem Komfort überzeugt er mit Nehmerqualitäten, bis zu sieben Sitzplätzen, immenser Zuladung (924 Kilogramm) sowie 3,5 Tonnen Anhängelast – und einer nach all den Jahren immer noch verblüffenden Geländegängigkeit.

Fahrbericht Land Rover Defender Works V8 (2018)
Neuer Land Rover Defender Works V8 (2018): Erste Testfahrt Zum 70. dreht der Defender richtig auf

TECHNIK 
 Land Rover Defender TD4 110 SW
Motor4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel
Hubraum2198 cm3
Leistung90 kW/122 PS bei 3500/min
Max. Drehmoment360 Nm bei 2000/min
Getriebe6-Gang, manuell (Reduktion)
AntriebAllrad, permanent; Mittendifferenzial-Sperre
Fahrwerkv.: Starrachse, Schrabenfedern, Dämpfer, Panhardstab, Stabi.; h.: Starrachse, Längs- und Dreieckslenker, Schraubenfedern, Dämfer, Stabi.; DSC (ESP)
Bremsenv.: innenbelüftete Scheiben; h.: Scheiben; ABS
Bereifung235/85 R 16 Q,
Goodyear Wrangler MT/R
Felge5,5 x 16
L/B/H4785/1992/2181 mm
Radstand2794 mm
Leergewicht/Zuladung2126/924 kg
Anhängerlast gebr./ungebr.3500/750 kg
Kofferraumvolumenca. 1000 - 2450 l
AbgasnormEuro 5
TypklassenHP 23/VK 17/TK 18
Messwerte0-100 km/h in 15,6 s
Elastizität60-100 km/h in 11,3 s (5. Gang),
80-120 km/h in 17,8 s (6. Gang)
Höchstgeschwindigkeit1145 km/h
Bremsweg100-0 km/h kalt/warm 47,2/48,7 m
Verbrauch12,3 l D/100 km
EU-Verbrauch111,1 l D/100 km
CO2-Ausstoß1295 g/km
Grundpreis34.690 Euro

¹ Werksangaben

 
Martin Urbanke Martin Urbanke
Unser Fazit

Die Stabilitätskontrolle macht den Defender sicherer, nicht moderner. Auch wenn mit ihm ein Stück Zeitgeschichte endet – es wird Zeit für den Neuen!

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.